Verzweigte Alkane: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: <p style="text-align:justify;">Wird bei einer Reaktion CH<sub>2</sub> (Methylen-Gruppe) auf ein n-Alkan übertragen, so gibt es mehrere Möglichkeiten dessen Bindung un...) |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
<p style="text-align:justify;">Die Methylen-Gruppe kann sich also an einem Ende der Kette einreihen oder aber an ein C-Atom innerhalb der Kette binden. In letzterem Fall bildet sich ein Isomer, also ein Molekül mit gleicher Summen- aber unterschiedlicher Strukturformel wie (hier) n-Butan. Es ist das verzweigte iso-Butan entstanden.</p> | <p style="text-align:justify;">Die Methylen-Gruppe kann sich also an einem Ende der Kette einreihen oder aber an ein C-Atom innerhalb der Kette binden. In letzterem Fall bildet sich ein Isomer, also ein Molekül mit gleicher Summen- aber unterschiedlicher Strukturformel wie (hier) n-Butan. Es ist das verzweigte iso-Butan entstanden.</p> | ||
− | <p style="text-align:justify;"> | + | <p style="text-align:justify;">Während es für Butan nur 2 Isomere gibt (n- und iso-Butan), können bei Pentan schon 3 Isomere unterschieden werden:</p> |
+ | <div align="center"> | ||
+ | {| | ||
+ | |<div align="center">[[Bild:n-Pentan.jpg]]</div> | ||
+ | |<div align="center">[[Bild:iso-Pentan.jpg]]</div> | ||
+ | |<div align="center">[[Bilder:neo-Pentan.jpg]]</div> | ||
+ | |- | ||
+ | |<div align="center">n-Pentan</div> | ||
+ | |<div align="center">iso-Pentan</div> | ||
+ | |<div align="center">neo-Pentan</div> | ||
+ | |} | ||
+ | </div> | ||
+ | <p style="text-align:justify;">Bei weiterer Betrachtung ist ersichtlich, daß die Anzahl der Isomere mit der Anzahl der C-Atome exponential ansteigt:</p> | ||
+ | <div align="center"> | ||
+ | {|border | ||
+ | |<div align="center">Alkan</div> | ||
+ | |<div align="center">Anzahl der Isomere</div> | ||
+ | |- | ||
+ | |<div align="center">C<sub>4</sub>H<sub>10</sub></div> | ||
+ | |<div align="center">2</div> | ||
+ | |- | ||
+ | |<div align="center">C<sub>5</sub>H<sub>12</sub></div> | ||
+ | |<div align="center">3</div> | ||
+ | |- | ||
+ | |<div align="center">C<sub>6</sub>H<sub>14</sub></div> | ||
+ | |<div align="center">5</div> | ||
+ | |- | ||
+ | |<div align="center">C<sub>7</sub>H<sub>16</sub></div> | ||
+ | |<div align="center">9</div> | ||
+ | |- | ||
+ | |<div align="center">C<sub>8</sub>H<sub>18</sub></div> | ||
+ | |<div align="center">18</div> | ||
+ | |} | ||
+ | </div> |
Version vom 12. November 2009, 21:49 Uhr
Wird bei einer Reaktion CH2 (Methylen-Gruppe) auf ein n-Alkan übertragen, so gibt es mehrere Möglichkeiten dessen Bindung und Positionierung, wie nachfolgend am Beispiel von Propan dargestellt wird:
Die Methylen-Gruppe kann sich also an einem Ende der Kette einreihen oder aber an ein C-Atom innerhalb der Kette binden. In letzterem Fall bildet sich ein Isomer, also ein Molekül mit gleicher Summen- aber unterschiedlicher Strukturformel wie (hier) n-Butan. Es ist das verzweigte iso-Butan entstanden.
Während es für Butan nur 2 Isomere gibt (n- und iso-Butan), können bei Pentan schon 3 Isomere unterschieden werden:
n-Pentan
|
iso-Pentan
|
neo-Pentan
|
Bei weiterer Betrachtung ist ersichtlich, daß die Anzahl der Isomere mit der Anzahl der C-Atome exponential ansteigt:
Alkan
|
Anzahl der Isomere
|
C4H10
|
2
|
C5H12
|
3
|
C6H14
|
5
|
C7H16
|
9
|
C8H18
|
18
|