1.6.3 Neutralisation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Biostudies
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{|
 +
|width="5%" | <small>[[1.6.2 Der pH-Wert|zurück]]</small>
 +
|width="40%" | <small><div align=right>[[1.6.4 Puffer|weiter]]</div></small>
 +
|}
 +
 +
<small>[[II. Molekularbiologie]]<br/>
 +
[[1.0 Grundlagen]]<br/>
 +
[[1.6 Säuren und Basen]]<br/>
 +
1.6.3 Neutralisation</small>
 +
 +
 
Säuren und Basen können sich gegenseitig '''neutralisieren'''. Dabei entsteht '''Wasser''' und ein '''Salz''', das ja nach miteinander reagierender Säure und Base abhängig ist.
 
Säuren und Basen können sich gegenseitig '''neutralisieren'''. Dabei entsteht '''Wasser''' und ein '''Salz''', das ja nach miteinander reagierender Säure und Base abhängig ist.
 
Beispiel: Reaktion von Salzsäure (HCl) und Natronlauge (NaOH)
 
Beispiel: Reaktion von Salzsäure (HCl) und Natronlauge (NaOH)
Zeile 5: Zeile 16:
 
Um das Verhalten zweier Stoffe bei einer chemischen Reaktion in Bezug zum pH-Wert näher zu charakterisieren können sog. '''Neutralisationstitrationen''' durchgeführt werden.
 
Um das Verhalten zweier Stoffe bei einer chemischen Reaktion in Bezug zum pH-Wert näher zu charakterisieren können sog. '''Neutralisationstitrationen''' durchgeführt werden.
 
Beispiel:
 
Beispiel:
:10 ml einer Salzsäure mit  werden mit einer Natronlauge mit  titriert[1]. Aus der Änderung des pH-Werts bei der Zugabe der Natronlauge ergibt sich eine Titrationskurve. Zu Beginn beträgt der pH-Wert 1, beim Äquivalenzpunkt[2] pH = 7 und nach längerer Zugabe der Natronlauge pH = 13.
+
:10 ml einer Salzsäure mit  werden mit einer Natronlauge mit  titriert[1]. Aus der Änderung des pH-Werts bei der Zugabe der Natronlauge ergibt sich eine Titrationskurve. Zu Beginn beträgt der pH-Wert 1, beim '''Äquivalenzpunkt'''[2] pH = 7 und nach längerer Zugabe der Natronlauge pH = 13.
 
:<div align="center">[[Bild:Neutralisationstitration von HCl mit NaOH.jpg]]</div>
 
:<div align="center">[[Bild:Neutralisationstitration von HCl mit NaOH.jpg]]</div>
 
:<small>'''Abb. 4: Neutralisationstitration von HCl mit NaOH'''</small>
 
:<small>'''Abb. 4: Neutralisationstitration von HCl mit NaOH'''</small>
Zeile 14: Zeile 25:
  
 
[2]: Der Äquivalenzpunkt (pH = 7) entspricht dem pH-Wert einer wäßrigen NaCl-Lösung</small>
 
[2]: Der Äquivalenzpunkt (pH = 7) entspricht dem pH-Wert einer wäßrigen NaCl-Lösung</small>
 +
 +
 +
{|
 +
|width="5%" | <small>[[1.6.2 Der pH-Wert|zurück]]</small>
 +
|width="40%" | <small><div align=right>[[1.6.4 Puffer|weiter]]</div></small>
 +
|}

Aktuelle Version vom 25. November 2008, 11:15 Uhr

zurück

II. Molekularbiologie
1.0 Grundlagen
1.6 Säuren und Basen
1.6.3 Neutralisation


Säuren und Basen können sich gegenseitig neutralisieren. Dabei entsteht Wasser und ein Salz, das ja nach miteinander reagierender Säure und Base abhängig ist. Beispiel: Reaktion von Salzsäure (HCl) und Natronlauge (NaOH)

Bei der Reaktion von HCl mit NaOH wird Wasser durch die Reaktion von H⁺ aus der Salzsäure und OH⁻ aus der Natronlauge abgeschieden. Dabei bleiben die ionisierten Reste Cl⁻ und Na⁺ zurück, die in einer Ionenbindung das Kochsalz (NaCl) bilden:
NaOH + HCl → NaCl + H₂O

Um das Verhalten zweier Stoffe bei einer chemischen Reaktion in Bezug zum pH-Wert näher zu charakterisieren können sog. Neutralisationstitrationen durchgeführt werden. Beispiel:

10 ml einer Salzsäure mit werden mit einer Natronlauge mit titriert[1]. Aus der Änderung des pH-Werts bei der Zugabe der Natronlauge ergibt sich eine Titrationskurve. Zu Beginn beträgt der pH-Wert 1, beim Äquivalenzpunkt[2] pH = 7 und nach längerer Zugabe der Natronlauge pH = 13.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
Abb. 4: Neutralisationstitration von HCl mit NaOH

[1]: Von einer Titration spricht man, wenn man schrittweise in kleinen Mengen einen Stoff zu einem anderen gibt und dabei ein bestimmtes Verhalten beobachtet.

[2]: Der Äquivalenzpunkt (pH = 7) entspricht dem pH-Wert einer wäßrigen NaCl-Lösung


zurück