Nicht kategorisierte Seiten

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unten werden bis zu 187 Ergebnisse im Bereich 251 bis 437 angezeigt.

Zeige (vorherige 250 | nächste 250) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. 4.3.3 Sulfatatmung (dissimilatorische Sulfatreduktion)
  2. 4.3 Energiestoffwechsel bei chemolithotrophen Organismen
  3. 4.3 Polysaccharide
  4. 5.0 Zelluläre Transportvorgänge
  5. 5.1 Einführung
  6. 5.2.1 Diffusion
  7. 5.2.2 Osmose
  8. 5.2 Passiver Transport
  9. 5.3.1.1.1 Na⁺/K⁺-Ionenpumpen (Na⁺/K⁺-ATPasen)
  10. 5.3.1.1.2 H⁺/K⁺-Ionenpumpen (H⁺/K⁺-ATPasen)
  11. 5.3.1.1.3 Ca²⁺-Ionenpumpen (Ca²⁺-ATPasen)
  12. 5.3.1.1 P-Klasse-Ionenpumpen (P-class)
  13. 5.3.1.2 V-Klasse- und F-Klasse-Ionenpumpen (V-class und F-class)
  14. 5.3.1.3 ABC-Transporter (ATP-binding cassettes)
  15. 5.3.1 Aktive Tunnelproteine
  16. 5.3.2 Gekoppelter Transport
  17. 5.3 Aktiver Transport
  18. 5.4 Endo- und Exocytose (Membranfluß)
  19. 5.5 Signalhypothese
  20. 6.0 Lebensbedingungen und Kultivationsfaktoren
  21. 6.1 O₂-Bedingungen
  22. 6.2 Temperaturbedingungen
  23. 6.3 pH-Bedingungen
  24. 6.4 Osmotische Bedingungen
  25. 6.5.1 Nährstoffbedingungen vielzelliger Organismen am Beispiel von Milchkühen
  26. 6.5 Nährstoffbedingungen
  27. 7.0 Der Zellzyklus
  28. 7.1 Mitose
  29. 7.2 Meiose
  30. Abbildungsverzeichnis
  31. Abschlußgewebe
  32. Absonderungsgewebe und Ausscheidungsgewebe
  33. Absorptionsgewebe
  34. Absorptionshaare
  35. Abwicklung
  36. Acrasea (Zelluläre Schleimpilze
  37. Aerenchym (Durchlüftungsgewebe)
  38. Alkane (Aliphaten)
  39. Anmerkungen zur Systematik
  40. Anthozoa (Korallen)
  41. Apikalmeristeme (Scheitelmeristeme)
  42. Assimilationsparenchym (Chlorenchym)
  43. Aufbau
  44. Aufgabengebiete der Biologie
  45. Bau der Laubblätter
  46. Bau der Leitbündel im Übergangsbereich zwischen Wurzel und Sproß
  47. Bemerkungen zur Anatomie, Histologie und Morphologie
  48. Bilateria (bilateralsymmetrische Tiere)
  49. Bildungen subepidermaler Bereiche
  50. Bildungsmeristeme
  51. Blatt
  52. Blattentwicklung
  53. Blattfolge
  54. Blattstellungen
  55. Calcarea (Kalkschwämme)
  56. Cestodes (Bandwürmer)
  57. Cnidaria (Nesseltiere)
  58. Ctenophora, Acnidaria (Rippenquallen)
  59. Cutisgewebe
  60. Das Element Kohlenstoff
  61. Dauergewebe
  62. Definitionen der Biologie
  63. Demospongiae (Hornschwämme)
  64. Differenziertes Apikalmeristem
  65. Differenzierung
  66. Drüsenzellen, Drüsenhaare und Drüsengewebe
  67. Einführung
  68. Endodermis
  69. Entdeckung atomarer Bausteine
  70. Entwicklung der Leibeshöhle
  71. Epidermis
  72. Eumetazoa
  73. Exkretbehälter
  74. Festigungsgewebe
  75. Gegenüberstellung von Kollenchym und Sklerenchym
  76. Gliederung des vorliegenden E-Books
  77. Granuloreticulosea
  78. Grundlagen
  79. Hauptseite
  80. Haustorien
  81. Helgoland
  82. Helgoland 2012
  83. Helgoland in Flensburg
  84. Hexactinellida (Kieselschwämme)
  85. Histologie der Kormophyten
  86. Histologie des Bast
  87. Histologie des Holzes
  88. Holz
  89. Hydrathoden
  90. Hydropoten
  91. Hydrozoa
  92. I. Einführung
  93. II. Molekularbiologie
  94. III. Cytologie
  95. Impressum und Haftungsausschluß
  96. Inhalt
  97. Initialkomplexe
  98. Kambium
  99. Kl.: Amoebina (Amöben)
  100. Kl.: Foraminifera (Foraminiferen)
  101. Kl.: Heliozoa (Sonnentierchen)
  102. Kl.: Radiolaria (Strahlentierchen)
  103. Kl.: Testacea (Thekamöben)
  104. Klimadaten
  105. Kollenchym
  106. Lateralmeristeme
  107. Laubblatt-Typen
  108. Leistung
  109. Leitbündelanordnung
  110. Leitbündeltypen
  111. Leitgewebe
  112. Leitparenchym
  113. MRT
  114. Madreporaria (Steinkorallen)
  115. Materie, Elemente und subatomare Teilchen
  116. Meristemoide
  117. Metamorphosen der Blätter
  118. Metamorphosen der Sproßachse
  119. Metamorphosen der Wurzel
  120. Microspora
  121. Milchröhren
  122. Molekularbiologie
  123. Nektarien
  124. Normale Alkane (n-Alkane)
  125. Parasitismus
  126. Parazoa
  127. Parenchym (Grundgewebe, "Füllgewebe")
  128. Periderm und Borke
  129. Phloem
  130. Phytomastigophora
  131. Plathelminthes (Plattwürmer)
  132. Porifera (Schwämme)
  133. Preise
  134. Protista
  135. Protostomia (Urmundtiere, Urmünder)
  136. Quellenverzeichnis
  137. R.: Animalia (Tiere)
  138. Radiata, Coelenterata (radiärsymmetrische Tiere, Hohltiere)
  139. Referat
  140. Rem
  141. Restmeristeme
  142. Rhizodermis
  143. Scans
  144. Scans Wien
  145. Scheitelzellen
  146. Scyphozoa
  147. Seitenwurzelbildung
  148. Sekretgänge und Harzkanäle
  149. Sekundäres Dickenwachstum der Wurzel
  150. Sekundäres Dickenwachstum des Sprosses
  151. Seurusd
  152. Similarity Thoughts
  153. Sklerenchym
  154. Skript
  155. Speicherparenchym
  156. Sporozoa (Sporentierchen)
  157. St.: Flagellata (Geißeltierchen)
  158. St.: Rhizopoda (Wurzelfüßer)
  159. Startseite
  160. Stelärtheorie
  161. Stomata (Spaltöffnungen)
  162. Streamwriter
  163. Symmetrie
  164. Systematischer Teil
  165. Test
  166. Trematodes (Saugwürmer)
  167. Turbellaria (Strudelwürmer)
  168. Unterlagen 1. Master-Semester
  169. Unterlagen 2. Semester
  170. Unterlagen 3. Semester
  171. Unterlagen 4. Semester
  172. Unterlagen 5. semester
  173. Unterlagen 6. Semester
  174. Unterscheidungsmerkmale von Wurzel und Sproß
  175. Velamen radicum
  176. Verzweigte Alkane
  177. Werbepartner/Sponsor werden
  178. Werbepartner und Sponsoren
  179. Wien
  180. Wurzel
  181. Wurzelscheitelmeristeme
  182. Xylem
  183. Zonierung der Wurzelspitze
  184. Zonierung und Differenzierung
  185. Zoomastigophora
  186. Über mich
  187. Überblick

Zeige (vorherige 250 | nächste 250) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)