Nicht kategorisierte Seiten

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unten werden bis zu 100 Ergebnisse im Bereich 51 bis 150 angezeigt.

Zeige (vorherige 100 | nächste 100) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. 2.2.1 Zellhülle (cell envelope)
  2. 2.2.2.1 Aufbau des Mureins
  3. 2.2.2.2.1 Übersicht wichtiger grampositiver und gramnegativer Prokaryonten
  4. 2.2.2.2.2 Zellwandaufbau gramnegativer Bakterien
  5. 2.2.2.2.3 Antigene gramnegativer Bakterien
  6. 2.2.2.2.4 R- und S-Formen
  7. 2.2.2.2 GRAM-Färbung
  8. 2.2.2 Der genetische Code
  9. 2.2.2 Die bakterielle Zellwand
  10. 2.2.3 Bakteriengeißeln
  11. 2.2.3 Unterschiede zwischen DNA und RNA
  12. 2.2.4.1 Konjugation bei E. coli und nahe verwandten Enterobakterien
  13. 2.2.4.2 Experiment der unterbrochenen Paarung (interrupted mating)
  14. 2.2.4 Die wichtigsten RNA-Sorten der Zelle
  15. 2.2.4 Pili (Fimbrien)
  16. 2.2.5.1 Allgemeines
  17. 2.2.5.2.1 Aufbau der Ribosomenbindestelle
  18. 2.2.5.2.2 Die Start-Aminosäure Methionin
  19. 2.2.5.2 Initiation (Start) Der Proteinsynthese
  20. 2.2.5.3 Elongation (Kettenverlängerung)
  21. 2.2.5.4 Termination
  22. 2.2.5.5 Posttranslationale Modifikationen
  23. 2.2.5 Die Proteinbiosynthese (Translation)
  24. 2.2.6 Wobble im genetischen Code
  25. 2.2.7.1 Regulation der Promotorstärke
  26. 2.2.7.2 Regulation über den σ-Faktor
  27. 2.2.7.3 Regulation des lac-Operons über den Operator
  28. 2.2.7 Regulierung der Genexpression bei Bakterien
  29. 2.2.8.1 Auswirkung von Mutationen
  30. 2.2.8.2 Mutationsarten
  31. 2.2.8.3.1 Tautomere Basen
  32. 2.2.8.3.2 Spontane Desaminierungen
  33. 2.2.8.3.3 Depurinierung und Depyrimidierung
  34. 2.2.8.3 Mögliche Ursachen für Basenaustauschmutationen
  35. 2.2.8.4.1 Basenanaloge Verbindungen
  36. 2.2.8.4.2 Desaminierende Chemikalien
  37. 2.2.8.4.3 Alkylierende Verbindungen
  38. 2.2.8.4.4 Nachweis mutagener Wirkung von Chemikalien mit dem AMES-Test (1975)
  39. 2.2.8.4 Auslösung von Mutationen durch Chemikalien
  40. 2.2.8.5 Mutation von Bakterien durch UV-Strahlung
  41. 2.2.8.6.1 Reversionen durch eine zweite Mutation im selben Gen
  42. 2.2.8.6.2 Reversionen durch eine zweite Mutation in einem anderen Gen
  43. 2.2.8.6 Reversionen (Rückmutationen)
  44. 2.2.8 Mutationen bei Bakterien
  45. 2.2.9.1 Die wichtigsten Replikationsproteine und ihre Besonderheiten
  46. 2.2.9.2 Möglichkeiten der unidirektionalen Replikation
  47. 2.2.9.3 Möglichkeiten der bidirektionalen Replikation
  48. 2.2.9 Replikation von Bakterien-DNA
  49. 2.2 Grundlagen und Prokaryonten-Genetik
  50. 2.2 Zellaufbau
  51. 2.3.1.1 Anwendung und Durchführung
  52. 2.3.1.2 Nachweis der stark erhöhten Zahl der Fragmente mit dem gesuchten Gen
  53. 2.3.1.3.1 Der genetische Fingerabdruck
  54. 2.3.1.3 Amplifikation der gesamten DNA
  55. 2.3.1 Allgemeines
  56. 2.3.1 PCR (Polymerase-Kettenreaktion, polymerase chain reaction)
  57. 2.3.2.1 Bedeutung überstehender Enden
  58. 2.3.2.1 Penicillintechnik
  59. 2.3.2.2.1 Theorie zur Gelelektrophorese von DNA
  60. 2.3.2.2.2 Auswertung
  61. 2.3.2.2 Halbsynthetische Penicilline
  62. 2.3.2.2 Restriktionsanalyse mit Hilfe der Agarosegelelektrophorese
  63. 2.3.2.3.1 Gewünschte Eigenschaften von Plasmidvektoren
  64. 2.3.2.3.2 Eigenschaften der verwendeten Wirtszellen
  65. 2.3.2.3.3 Vorgehensweise zur Selektion und Identifikation rekombinanter Kolonien
  66. 2.3.2.3 Genklonierung mit E. coli
  67. 2.3.2.4.1 Test auf Lactose-Abbau
  68. 2.3.2.4.2 Prinzip der Koloniefärbung bei Klonierung mit pUC-Plasmiden zur Identifizierung rekombinanter Kolonien
  69. 2.3.2.4 Klonierung mit pUC-Plasmiden
  70. 2.3.2 Grundprinzip der Genklonierung
  71. 2.3.2 Penicillin
  72. 2.3.3.1.1 Wichtige Faktoren für erfolgreiche Transformation
  73. 2.3.3.1.2 Form der aufgenommenen DNA
  74. 2.3.3.1.3 Transformationsrate bei E. coli
  75. 2.3.3.1.4 Suche nach dem richtigen Klon
  76. 2.3.3.1 Transformation - Methode zum Einschleusen gentechnisch veränderter DNA in Bakterien
  77. 2.3.3.1 Wirkung von Streptomycin und Tetracyclin
  78. 2.3.3.2.1 Prinzip der Hybridisierung
  79. 2.3.3.2.2 Herstellung radioaktiv markierter Gensonden
  80. 2.3.3.2.3 Nichtradioaktive DNA-Markierung (non radioactive labelling)
  81. 2.3.3.2.4 Koloniehybridisierung
  82. 2.3.3.2.5 Plasmidisolierung aus E. coli
  83. 2.3.3.2 Hybridisierung mit einer Gensonde
  84. 2.3.3.2 Wirkung von Chloramphenicol
  85. 2.3.3.3 Southern Hybridisierung (blotting, transfer)
  86. 2.3.3.4 Nachweis von Genen mit Hilfe der PCR
  87. 2.3.3 Tricks in der Gentechnik
  88. 2.3.3 Weitere wichtige Antibiotika-Produzenten
  89. 2.3.4.1.1 Gewinnung von Einzelstrang und Primer
  90. 2.3.4.1.2 Kettenabbruch durch Dideoxy-Nukleotide
  91. 2.3.4.1 Kettenabbruch nach SANGER et al. (1977)
  92. 2.3.4.2.1 Monofluorophores System
  93. 2.3.4.2.2 Multifluorophores System
  94. 2.3.4.2 Sequencer
  95. 2.3.4.3 Taq-Cycle-Sequenzierung
  96. 2.3.4 DNA-Sequenzierung
  97. 2.3.4 Problematik der Antibiotika-Resistenz
  98. 2.3 Antibiotika
  99. 2.3 Grundlagen der Gentechnik
  100. 2.4.1.1 Aufbau

Zeige (vorherige 100 | nächste 100) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)